Die Arbeit im Team, mit Jugendgruppen oder auch im internationalen Kontext konfrontiert uns immer wieder mit konfliktreichen Situationen. Doch wie reagieren, damit diese nicht eskalieren, auch wenn wir am liebsten einfach losbrüllen würden? Entdecken Sie dafür den Schlüssel zur Konfliktintelligenz und meistern Sie Ihren eigenen Konfliktstil! In unserer Schulung tauchen wir ein in die faszinierende Welt der fünf Konflikttiere und der Rolle des Nervensystems in Konfliktsituationen. Wir beschäftigen uns außerdem mit den Prinzipien der Selbst- und Fremdregulation, der Bedeutung des Embodiments und der Kraft der Selbstreflexion.
Durch das Bewusstsein für den eigenen Körper können wir Konflikte besser wahrnehmen und bewältigen oder dazu beitragen, anderen durch konfliktreiche Situationen zu helfen. Unsere Schulung ermöglicht es, eine Konfliktintelligenz zu entwickeln, mit der wir die eigenen Reaktionen, Muster und Bedürfnisse in Konfliktsituationen besser erkennen und transformieren können. Darüber hinaus lernen Sie Methoden und Werkzeuge kennen, um Konflikte konstruktiv zu lösen und harmonischere Beziehungen aufzubauen.
Die Schulung wird von Mediatorin und Friedensforscherin Dr. Jana Schildt geleitet und besteht aus einer Kombination aus einem Präsenzwochenende und einem Online-Modul. Ergänzt wird sie von Aufgaben für Selfstudy und zwei Online-Treffen, um Fragen in der Gruppe zu besprechen und voneinander zu lernen. Eine individuell vereinbarte Supervision rundet die Schulung schließlich ab.
Präsenz-Auftakt Modul 1 vom 11.-12.11.23 jeweils 9:00 bis 16:00 Uhr in Leipzig (individuelle Anreise bereits am 10.11. möglich):
- Kennenlernen & Gruppendynamik für sicheres Lernen/Reflexion
- Input + praktische Übungen / Rollenspiele
- Feedback
Online Q&A 1 am 22.11.23 von 8:30 -10:30 Uhr
- kollaboratives Lernen + Q&A
- Sharing & feedback von self-study zwischen Teilnehmenden
- Feedback
Online Modul 2 am 02.12.23 von 10:00 - 15:00 Uhr
- Input + praktische Übungen / Rollenspiele
- Feedback
- Fragen für self-study & Q&A 2
Online Q&A 2 am 13.12.23 von 16:00 – 18:00 Uhr
Eine Einzel-Supervision pro Person (Online 1,5 Stunden): im Zeitraum vom 20.11.-20.12.23
- one-on-one Reflexion & Feedback zu Konfliktstil (Fokus auf blinde Flecken)
- entweder während (dringende Fragen) der Fortbildung / im Anschluss
Individuelle Selfstudy mit Materialien nach den beiden Modulen
- Texte, Übungen anhand v. Video-Input, Reflexionsfragen
Alle Termine auf einen Blick finden Sie in der Terminübersicht.
Der Präsenz-Termin im November findet im PHILIPPUS Leipzig, Aurelienstraße 54, 04177 Leipzig statt. Kosten für Unterbringung und Verpflegung (Frühstück und Mittagessen) sind im Teilnahmebeitrag inbegriffen. Anreisekosten nach Leipzig müssen selbst getragen werden.
Die Teilnahmegebühr beträgt 100 Euro pro Person.
Bei Interesse füllen Sie bitte das Anmeldeformular aus. Anmeldeschluss ist der 16.10.2023
Programmleiterin Sprachanimation
henrike.reuther@stiftung-drja.de
Fon 040/8788679-34