Sprachanimation in internationalen Begegnungen

Workshop vom 19.-22. Oktober 2023 in Hannover

Wenn Teilnehmende aus mehreren Ländern und mit unterschiedlichen Sprachkenntnissen zusammenkommen, braucht es oft kleine Anstöße, um sie wirklich miteinander in Kontakt zu bringen. Die Sprachanimation unterstützt Menschen darin, sprachliche Hemmungen zu überwinden. Sie fördert die Gruppendynamik in internationalen Gruppen und erleichtert es den Teilnehmenden, miteinander in den Austausch zu kommen. Auf spielerische und unterhaltsame Weise lädt sie zum gegenseitigen Kennenlernen ein und motiviert, sich mit den anderen Sprachen zu vertraut zu machen.

 In vielen bilateralen Begegnungskontexten gehört die Sprachanimation bereits zum „Begegnungsalltag“ und hat sich in den letzten Jahren fest etabliert. In vielen tri- oder multilateralen Begegnungen - auch auf europäischer Ebene - gehört sie jedoch (noch) nicht zum Methodenrepertoire. Dieses Seminar lädt dazu ein, sich mit der Methode der Sprachanimation vertraut zu machen, sie selber zu erproben und anleiten zu lernen; mit einem Fokus auf tri- und multilaterale Kontexte.

Für wen ist das Seminar geeignet?

Das Seminar richtet sich an ehrenamtliche und hauptberufliche Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, die internationale Begegnungen planen oder durchführen und die bisher noch keine Erfahrungen in der Sprachanimation haben. Ebenso richtet es sich an Fachkräfte, die internationale Fachkräfteprogramme durchführen oder mit mehrspachigen Gruppen arbeiten. Das Seminar findet auf Deutsch statt.

Organisatorisches

Das Seminar wird von der Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch in Kooperation mit IJAB und dem Deutsch-Polnischen Jugendwerk veranstaltet. Es wird ein Teilnahmebeitrag in Höhe von 50 Euro erhoben. Veranstaltungsort ist die Jugendherberge Hannover International.

Anmeldeschluss war der 13. September 2023. Sollten Sie die Anmeldefrist verpasst haben, wenden Sie sich bitte an Henrike Reuther. 

Weitere Informationen zum Workshop können Sie der Ausschreibung entnehmen.

Teilen

Ansprechpartnerin

Henrike Reuther

Programmleiterin Sprachanimation
henrike.reuther@stiftung-drja.de
Fon 040/8788679-34