Im Folgenden geben wir einige Hinweise dazu, wie sich die grundsätzlichen Überlegungen zur digitalen Zusammenarbeit in einer online-Begegnung umsetzen lassen:
Inhaltliche Planung
Technische Planung
Methodische Planung
Durchführung
Nachbereitung und Evaluierung
Nun endlich kann die gemeinsame inhaltliche Planung beginnen. Gehen Sie dabei vom Allgemeinen zum Spezifischen, von den Zielen über Themen zu Format und Form. Dann können Sie die Detailplanung Ihres Projekts in Angriff nehmen.
Gemeinsame Ziele finden
Spannende Themen finden
Format und Form
Programmplanung
Sprache und Begegnung
Verhaltensregeln
Wichtig bei der technischen Planung ist vor allem, dass Sie Ihr Begegnungsprojekt gemeinsam mit Ihrem Partner planen. Denken Sie dabei an:
Voraussetzungen
Toolauswahl
Personalplanung: Planen Sie redundant.
Technik und Macht
Testen Sie Ihre Technik!
Lassen Sie sich bei der Planung der Methoden vom Ziel leiten. Auch hier gilt: Besprechen Sie im deutsch-russischen Team und (soweit möglich) mit den Teilnehmenden, was sich wofür eignet und womit sich wer wohlfühlt. Planen Sie auch die Zeiten, die benötigten Mittel und die Verantwortlichkeiten möglichst genau.
Planen Sie Verbindendes
Finden Sie Einstiege
Denken Sie an Energizer
Denken Sie an Sprachanimation
Wie bei allen Projekten wird Ihnen auch bei digitalen Begegnungen nicht alles so gelingen wie geplant. Lassen Sie sich davon nicht entmutigen. Folgende Tipps können dabei helfen:
Ruhe bewahren
Flexibel reagieren
Authentisch bleiben
Kommunizieren
Nach dem Projekt ist vor dem Projekt: Um das Ganze abzurunden muss noch nachbereitet und ausgewertet werden. An folgendes sollten Sie dabei denken:
Evaluieren
Ergebnisse kommunizieren
Die nächsten Schritte planen