Aufgrund des anhaltenden Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine fördert die Stiftung DRJA nur in eingeschränktem Rahmen. Welche Projekte in 2024 von uns gefördert werden können, haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Auf den folgenden Seiten geben wir Ihnen Hinweise, wie Sie im schulischen, beruflichen oder außerschulischen Jugendaustausch mit Russland aktiv werden können. Vieles wird Ihnen vielleicht schon bekannt sein, vor allem was das Projektmanagement im Allgemeinen betrifft. Anderes wiederum bezieht sich auf Besonderheiten des Jugendaustausches mit Russland.
Wir erklären Ihnen hier alle notwendigen Schritte von der Projektplanung, der konkreten Organisation (Förderantrag, Visumbeantragung, Abrechnung), der methodischen Ausgestaltung (mit einem Schwerpunkt auf die Unterstützungsangebote der Stiftung im Bereich Sprachanimation) bis zur Folgeplanung (Evaluierung).
Bei Fragen können Sie selbstverständlich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stiftung kontaktieren, die Sie gern beraten. Alle Kontakte und ihre Arbeitsbereiche finden Sie hier.