Förderung junger Migrantinnen und Migranten

Hier finden Sie eine kleine Übersicht von Förderprogrammen, die speziell an Jugendliche mit Migrationshintergrund gerichtet sind.   

1. Bildungschancen verbessern

START-Stiftung
Das Programm der START-Stiftung, einer Tochtergesellschaft der Hertie-Stiftung, möchte begabten und engagierten Jugendlichen mit Migrationshintergrund die Möglichkeit zu einer höheren Schulbildung bieten. Die Schülerstipendien umfassen neben einem Bildungsgeld, PC-Grundausstattung auch eine intensive pädagogische Betreuung und ein umfangreiches Bildungsangebot. 

Stiftung Mercator
Die Stiftung Mercator unterstützt bundesweit an 29 Standorten Projekte zur sprachlichen und fachlichen Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund der Sekundarstufe I und II durch Lehramtsstudierende, die an ihrer Hochschule in zusätzlichen Seminaren darauf vorbereitet werden. http://www.mercator-foerderunterricht.de/

Vodafone Stiftung Deutschland
Die Vodafone Stiftung vergibt Stipendien an junge Menschen mit Migrationshintergrund, die nicht die finanziellen Möglichkeiten haben, ein Studium an einer der Partnerhochschulen der Stiftung aufzunehmen: www.vodafone-chancen.de

2. Förderung der beruflichen Aus- und Weiterbildung, Multiplikatorenförderung

JunOst e.V.
Der Verein sieht sich als Mittler zwischen der deutschen Gesellschaft und russischsprachigen Zuwanderinnen und Zuwanderern. Er berät u.a. bei Fragen zu Ausbildung und Beruf, organisiert Multiplikatorenschulungen für die internationale Jugendarbeit und führt zahlreiche internationale Jugendprojekte mit russischsprachigen Jugendlichen durch. http://junost-online.de/

3. Förderung des Internationalen Jugend- und Schüleraustausches

AFS Interkulturelle Begegnungen e.V.
Die unterschiedlichsten Stipendien gibt es für die Teilnahme an den Schüleraustauschprogrammen von AFS Interkulturelle Begegnungen e.V., darunter auch solche für Jugendliche mit Migrationshintergrund. www.afs.de

Deutsches Youth for Understanding Komitee e.V.
Gemeinsam mit Freunden und Förderern setzt YFU sich durch den Fonds für Vielfalt dafür ein, dass mehr Jugendliche mit Migrationshintergrund den Schritt ins Austauschjahr wagen. Darüber hinaus gibt es Teilstipendien. www.yfu.de

Europäischer Freiwilligendienst
Der Europäische Freiwilligendienst fördert junge Menschen mit Migrationshintergrund, die an einem mehrmonatigen Freiwilligeneinsatz im Ausland teilnehmen möchten. https://www.jugend-in-aktion.de/

Weitere Informationen

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge legt jährlich unterschiedliche Förderprogramme für Migrantinnen und Migranten auf. Informieren Sie sich hier: http://www.bamf.de/