Städtepartnerschaften

Hinweis

Der anhaltende Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine wirkt sich stark auf die Arbeit der Stiftung DRJA aus. Wir weisen darauf hin, dass die Umsetzung bilateraler deutsch-russischer Austauschprojekte unter den gegebenen Umständen nicht ohne gründliche Abwägung zu empfehlen ist. Möchten Sie dennoch jetzt aktiv werden, sollten Sie Ihr Projekt gründlich vorbereiten. Aktuell ist eine Förderung durch die Stiftung nur sehr eingeschränkt möglich. Was derzeit noch gefördert werden kann, haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Eine gute Unterstützung bei der Akquise von Fördermitteln bieten auch Städtepartnerschaften. Städte, Regionen oder Bundesländer haben häufig langjährige Kontakte zu russischen Städten oder Regionen, die manchmal wenig bekannt sind. Eine solche Partnerschaft kann einen guten Ausgangspunkt zur Vernetzung mit anderen partnerschaftlich aktiven Organisationen darstellen, die sich auch finanziell auszahlen kann. Besteht eine Partnerschaft, dann ist die/der Partnerschaftsbeauftragte Ihrer Stadt die richtige Ansprechperson. Sie/Er kann vor allem Kontakte vermitteln und Sie bei organisatorischen Fragen unterstützen.

Deutsch-Russisches Forum
Das Deutsch-Russische Forum informiert auf seiner Homepage über bestehende deutsch-russische Städtepartnerschaften bzw. Städtefreundschaften. Hier können Sie sich über Partnerschaften Ihrer Stadt bzw. Region informieren.

Rat der Gemeinden und Regionen Europas
Auf der Homepage des Rates der Gemeinden und Regionen Europas können Sie in der Datenbank der kommunalen Partnerschaften ebenfalls nach Ihren Städte- oder Regionalpartnern in Russland suchen.