Aufgrund des anhaltenden Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine fördert die Stiftung DRJA nur in eingeschränktem Rahmen. Welche Projekte in 2023 von uns gefördert werden können, haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Der berufliche Austausch ist eine wichtige Säule in der Bildungszusammenarbeit zwischen Deutschland und Russland. Berufliche Lernaufenthalte im Partnerland sind eine persönliche und berufliche Entwicklungschance für Jugendliche und Ausbildungsverantwortliche. Zudem schaffen sie die Grundlage für vielfältige gesellschaftliche und wirtschaftliche Beziehungen. Deshalb unterstützt Sie die Stiftung DRJA gerne finanziell und beratend in der Umsetzung Ihrer Ideen eines beruflichen Jugendaustausches zwischen Deutschland und Russland. Erfahren Sie mehr in unserer Stiftungsstrategie.
Bitte beachten Sie, dass Sie bei einem Lernaufenthalt in Russland Fördergelder vorrangig über das Förderprogramm AusbildungWeltweit des Bundesministeriums für Bildung und Forschung beantragen, ehe Sie bei uns einen Antrag stellen. Die Stiftung fördert in erster Linie Austausche in Deutschland. Allgemeine Informationen zu Aktionsprogrammen und Initiativen der Europäischen Kommission im Bereich der beruflichen Bildung finden Sie außerdem unter https://www.na-bibb.de.
Unsere Förderschwerpunkte sind:
Wer kann einen Antrag stellen?
Wie kann ich einen Antrag stellen?
Wann kann ich einen Antrag stellen?
Was ändert sich durch die Corona-Situation?
Worauf sollte ich achten?
Was ist neu ab 2021?
Warum waren diese Änderungen notwendig?
Bei Fragen kommen Sie gerne auf uns zu! Wir sind wie gewöhnlich telefonisch, aber auch in unserem neuen digitalen Beratungscafé für Sie da.
Sie haben Fragen oder Anmerkungen zur Antragstellung? Hier finden Sie Ihre Ansprechpartnerinnen aus dem Referat Förderung und Qualifizierung.