Hinein ins Antragsvergnügen: Um Ihre Begegnung gut durchführen zu können, brauchen Sie Geld. Wir geben Ihnen Hinweise zur Förderung.

Förderanträge im außerschulischen Rahmen

Hinweis

Aufgrund des anhaltenden Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine fördert die Stiftung DRJA nur in eingeschränktem Rahmen. Welche Projekte in 2023 von uns gefördert werden können, haben wir hier für Sie zusammengestellt. 

Austausch in der Pandemie

Solange persönliche Treffen mit der russischen Partnergruppe nur eingeschränkt möglich sind, möchte die Stiftung Sie mit vielen nützlichen Hinweisen und Tipps zu aktuellen Corona-Lage und Fördermöglichkeiten unterstützen. Lesen Sie hier weiter…

Neben persönlichen Begegnungen unterstützen wir Sie auch weiterhin durch die Förderung von Kleinprojekten und durch die Förderung von digitalen Austauschprojekten dabei, mit Ihrem russischen Partner in Kontakt zu bleiben. Weitere Informationen dazu finden Sie weiter unten.

Im Bereich Außerschulischer Austausch werden bi- und trilaterale Begegnungen von Jugendgruppen freier und öffentlicher Träger der Jugendhilfe gefördert - sowohl als Online-/Hybrid-Begegnungen als auch in Präsenz. Ebenso gefördert werden Maßnahmen für Fachkräfte der Jugendhilfe. Darüber hinaus können im Rahmen der Kleinprojekteförderung kleinere Projekte (auch online) gefördert werden, die im üblichen Festbetragsverfahren nicht beantragt werden können und sich an eine breitere Öffentlichkeit richten.

Organisationen der Jugendhilfe, Vereine, Verbände und weitere Antragsteller im außerschulischen Austausch müssen ihre Anträge über die Dachorganisationen einreichen, denen sie angeschlossen sind. Träger ohne Dachverband reichen ihre Anträge im Länderverfahren über die für sie zuständigen obersten Landesjugendbehörden ein.

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle wichtigen Dokumente, um einen Antrag zu stellen sowie die notwendigen Formblätter zum Herunterladen und weitere Informationen:

In der Förderlinie "Zwei gewinnt!" fördern wir Begegnungen, die in Kooperation zwischen einem außerschulischen mit einem schulischen Partner von deutscher Seite gemeinsam mit (mindestens) einem russischen Partner durchgeführt werden.

Darüber hinaus beraten wir Jugendliche, die individuell, z.B. im Rahmen eines Freiwilligendienstes, nach Russland gehen wollen.

Kontakt

Katja Shkaruba

Referatsleiterin
katja.shkaruba@stiftung-drja.de
Fon 040/8788679-13

Stephanie Blanke

Programm-Managerin
stephanie.blanke@stiftung-drja.de
Fon 040/8788679-17