Hinein ins Antragsvergnügen: Um Ihre Begegnung gut durchführen zu können, brauchen Sie Geld. Wir geben Ihnen Hinweise zur Förderung.

Zwei gewinnt!

Hinweis

Aufgrund des anhaltenden Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine fördert die Stiftung DRJA nur in eingeschränktem Rahmen. Welche Projekte in 2023 von uns gefördert werden können, haben wir hier für Sie zusammengestellt. 

Kooperation zwischen Trägern der Jugendarbeit und Schulen

Gemeinsame Vorhaben zwischen Schulen und Trägern der außerschulischen Jugendarbeit können wir jetzt mit einer neuen Förderlinie unterstützen. Durch die Verknüpfung der Expertise des außerschulischen Trägers und der Schule können Austauschprojekte eine neue Qualität gewinnen. Die Stiftung DRJA lädt Schulen und Träger der Jugendarbeit ein, dieses Potenzial zu nutzen und in die Kooperation mit einem Partner aus dem anderen Bereich einzutreten. 

Kooperationen haben für beide Seiten Vorteile: 

Ihr schulisches Projekt gewinnt, denn… 

  • Sie können die anstehenden Aufgaben im Rahmen des Projektes auf mehrere Schultern verteilen.
  • Sie profitieren vom Know-how der außerschulischen Partner (Methodik und Organisation).
  • Sie können sich regional (im Stadtteil, im Kreis) besser vernetzen und Ihre Öffentlichkeitsarbeit breiter aufstellen.
  • Sie erweitern Ihre Lernformate und Bildungsangebote, um Ihre Bildungsziele besser zu erreichen, und schärfen Ihr Schulprofil.

Ihr Projekt der Internationalen Jugendarbeit gewinnt, denn…

  • Sie können junge Menschen im Ganztag mit Ihren Angeboten erreichen und sie für ein Engagement über das konkrete Projekt hinaus begeistern.
  • Sie können sich regional (im Stadtteil, im Kreis) besser vernetzen, Ihre Öffentlichkeitsarbeit breiter aufstellen und mehr Anerkennung für non-formale Bildungsangebote erreichen.
  • Sie profitieren von Synergien mit Ihrem schulischen Partner (thematisch oder / und organisatorisch).
  • Sie können sich neue Handlungsfelder erschließen und Ihre inhaltliche Arbeit weiterentwickeln.

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen über die Voraussetzungen für die Förderung, die förderfähigen Kosten, die Antragstellung und Tipps und Hinweise für die Planung.

Kontakt

Katja Shkaruba

Referatsleiterin
katja.shkaruba@stiftung-drja.de
Fon 040/8788679-13