Literatur und Links

Die Frage, wie Kooperation zwischen außerschulischen Partnern (Vereinen, Verbänden u.ä.) und Schule funktionieren kann, ist spätestens seit Einführung des Ganztags in Schule ein breit diskutiertes Thema. Auch im internationalen Austausch hat es hier sowohl Pilotprojekte verschiedener Träger gegeben als auch Fachliteratur, die sich damit theoretisch auseinander setzt. Einen guten Einstieg in das Thema gibt die Homepage der Initiative "Austausch macht Schule" unter dem Stichwort "Kooperation".

Pilotprojekte zur Kooperation schulisch-außerschulisch

  • "Zusammen kommen wir weiter"
    Ein Projekt des Deutsch-Polnischen Jugendwerks zur Kooperation von Bildungsstätten in Deutschland und Polen im Bereich des grenzüberschreitenden Austausches mit vielen praktischen Hinweisen und Projektbeispielen.
  • Fokus
    Pilotprogramm des Deutsch-Französischen Jugendwerks zur Kooperation zwischen schulischen und außerschulischen Projektpartnern. Beschreibung der Fördermodalitäten für deutsch-französische Projekte.
  • IKUS
    Das Projekt IKUS (Interkulturelles Lernfeld Schule) von IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. dokumentierte Gelingensbedingungen und Stolpersteine bei der Kooperation zwischen den Trägern der außerschulischen Jugendarbeit und Schulen.

Fachliteratur

  • Dokumentation des Projektes IKUS (Interkulturelles Lernfeld Schule)
    IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. (Hrsg.): Interkulturelles Lernfeld Schule: Handlungsempfehlungen und Perspektiven einer erfolgreichen Kooperation von internationaler Jugendarbeit und Schule, Bonn 2012.
  • Fachbeitrag zum Projekt IKUS (Interkulturelles Lernfeld Schule)
    Thomas, Alexander; Abt, Heike; de Ponte, Ulrike: Schule und Internationale Jugendarbeit: Prozessverläufe und Resultate einer Bildungskooperation, in: Forum Jugendarbeit International 2011-2012. Internationale Jugendarbeit und ihre Bildungswirkungen, Bonn 2012, S. 330-353
  • Sammelband zur interkulturellen Schulentwicklung, u.a. durch Kooperation zwischen schulischen und außerschulischen Kooperationspartnern
    Holzbrecher, Alfred; Over, Ulf (Hrsg.): Handbuch Interkulturelle Schulentwicklung, Weinheim / Basel 2015
  • Sammelband zur Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule (Grundlagen, ausgewählte Probleme und Praxis)
    Henschel, Angelika; Krüger, Rolf; Schmitt, Christof; Stange, Waldemar (Hrsg.): Jugendhilfe und Schule. Handbuch für eine gelingende Kooperation, 2. Aufl. Wiesbaden 2009
  • Studie zur Zusammenarbeit von Jugendarbeit und Schule (Gelingensbedingungen unter Berücksichtigung von Bildung, Jugendalter und Partizipation als Haltung und Prinzip)
    Schröder, Achim, Leonhardt, Ulrike: Wegweiser Kooperation zwischen Jugendarbeit und Schule. Wie Jugendarbeit schulisches Lernen erweitert, Schwalbach/Ts. 2011
  • Sammelband zur Außerschulischen Jugendbildung (unter Berücksichtigung formaler und non-formaler Bildung im Verhältnis zueinander)
    Hafeneger, Benno (Hrsg.): Handbuch Außerschulische Jugendbildung. Grundlagen - Handlungsfelder - Akteure, Schwalbach/Ts. 2011, (vgl. insbesondere S. 87-118)