Über die genannten Voraussetzungen hinaus werden die eingereichten Förderanträge anhand folgender Kriterien bewertet:
- Deutsch-russischer Jugendaustausch soll allen Schülerinnen und Schülern aller Schulformen offenstehen. Besonders unterstützt werden daher Projekte an Schulen / Schulformen, die bisher weniger im Austausch aktiv waren. Schülerinnen und Schüler mit Benachteiligungen beim Zugang zu Austauschprojekten werden ebenfalls besonders unterstützt.
- Lehrerinnen und Lehrer, die nicht Russisch unterrichten, möchten wir ausdrücklich ermutigen, ein Projekt zu gestalten und eine Förderung bei der Stiftung zu beantragen.
- Eine Schule, die zum ersten Mal einen Antrag stellt.
- Bei Austauschprojekten: Projektpartnerschaften abseits der Metropolen.
- Ein aus dem Antrag ersichtlicher sparsamer Umgang mit den Mitteln der Stiftung bzw. Sparsamkeit bei der Beantragung von Mitteln der Stiftung.