Aufgrund des anhaltenden Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine fördert die Stiftung DRJA nur in eingeschränktem Rahmen. Welche Projekte in 2024 von uns gefördert werden können, haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Die Methoden für die Umsetzung Ihrer Begegnungsziele sind im bilateralen Team nicht immer einfach abzustimmen. Gemeinsam mit allen Leiterinnen und Leitern sollte deswegen eine ausführliche Vorbereitung erfolgen, bei der auch mögliche Differenzen besprochen werden. Letztendlich sollte Ihr Ziel sein, ein gemeinsames pädagogisches Konzept aufgrund der gemeinsamen Ziele zu entwerfen und sich dann über Methoden zur Umsetzung dieser Ziele zu einigen. Gut ist es, wenn Sie dazu schon eigene Vorstellungen entwickelt und auch mit Ihren Teilnehmenden Ideen dafür erarbeitet haben.
In dieser Rubrik finden Sie Hilfestellungen und Anregungen für Begegnungsmethoden. Für den schulischen Austausch haben wir Ihnen einen Leitfaden zusammengestellt, der unter anderem auch auf Methoden der Begegnung eingeht. Das Praxishandbuch für den außerschulischen Austausch bietet Ihnen Anregungen für die Gestaltung Ihrer außerschulischen Begegnung.
Auf der Projekthomepage "Bildungsraum Austausch" (ein gemeinsames Projekt der Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch und Arbeit und Leben Hamburg e.V.) finden Sie unter anderem Hinweise, Links und Lesetipps für die methodische Gestaltung Ihrer Begegnung.
Um die Ergebnisse eines erfolgreichen Projekts nach außen zu tragen, ist eine aktive Presse- und Öffentlichkeitsarbeit erforderlich. Mit dem Leitfaden zur Öffentlichkeitsarbeit bekommen Sie dafür Handwerkzeug und Anregungen an die Hand.
Sprach-, Mal- und Wissensspiele können Sie einsetzen, um die Bekanntschaft mit dem vormals fremden Land zu erleichtern. Hier haben wir Ihnen einige Beispiele zusammengestellt.
Sie möchten noch weiterlesen? Unter "Lesetipps" haben wir Ihnen eine Auswahl an Publikationen zusammengestellt, die Ihnen bei der Organisation Ihrer Begegnung helfen können.