Bundesfreiwilligenstelle im Bereich Teamassistenz zu besetzen

Ab 1. April 2023

Die Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch (Stiftung DRJA) bietet zum 1. April 2023 einer*m Freiwillige*n (w/m/d) die Möglichkeit, sich mit max. 30 Stunden  in verschiedenen Abteilungen und Bereichen der Stiftung im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes Kultur und Bildung zu engagieren.

Wie du die Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch unterstützen kannst:

  • Unterstützung bei digitalen und präsenten Veranstaltungen
  • Assistenz bei der Erstellung von Listen, Tabellen sowie bei einfachem Schriftverkehr
  • Unterstützung bei der Datenerfassung und -pflege
  • Unterstützung bei der vorbereitenden Buchhaltung
  • Allgemeine Bürotätigkeiten
  • Telefon und Empfang
  • Verwaltung von Büromaterialien
  • Diverse Recherchetätigkeiten
  • Bei Interesse: Gestaltung eines eigenen Projektes

Die Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch bietet dir:

  • Arbeit im Arbeitsumfeld der bilateralen und internationalen Jugendarbeit und Mitarbeit in einem engagierten und kreativen Team
  • Einblicke in die Zusammenarbeit mit privaten und öffentlichen Gesellschaftern wie z. B. dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Freien und Hansestadt Hamburg
  • Einblicke und ggf. Einbindung in aktuelle Diskurse zur Entwicklung neuer Handlungsfelder der Stiftung, z.B. im Bereich Friedenspädagogik
  • Viele Möglichkeiten selbständigen Arbeitens unter Anleitung

Die Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch wünscht sich von dir:

  • Interesse an der Arbeit einer Stiftung und an internationaler Jugendarbeit
  • Lernbereitschaft, Teamfähigkeit und strukturiertes Arbeiten
  • Kenntnisse in MS Office (Word, Excel, Powerpoint)
  • Bereitschaft zur gelegentlichen Arbeit im Homeoffice, dafür ist eine stabile Internetverbindung notwendig
  • Russisch- und /oder Ukrainischkenntnisse sind erwünscht – aber keine Voraussetzung; sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Über die Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch:

Die Stiftung DRJA wurde im Februar 2006 in Umsetzung des Regierungsabkommens zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Russischen Föderation über jugendpolitische Zusammenarbeit in öffentlich-privater Partnerschaft gegründet. Die zentrale Aufgabe der Stiftung ist die finanzielle Unterstützung von Jugend- und Schülerbegegnungen sowie von Austauschprogrammen für Fach- und Lehrkräfte, um deutschlandweit möglichst vielen Jugendlichen die Möglichkeit zu eröffnen, sich im Rahmen eines Austausches ein eigenes Bild von Russland und seinen Menschen zu machen. 
Jedoch sind die Handlungs- und Fördermöglichkeiten der Stiftung durch den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine aktuell stark eingeschränkt.  Mehr über die Arbeit der Stiftung DRJA ist zu finden unter: https://youtu.be/J1uRrSHQPB8

Das ist der Bundesfreiwilligendienst Kultur und Bildung:

Der BFD ist was für dich, wenn du
-   mindestens 23 Jahre alt bist,
-   6 Monate bis max. 18 Monate Zeit hast,
-   und dich mindestens 20,5 Stunden die Wochen engagieren möchtest – wenn du unter 27 bist, engagierst du dich in der Regel in Vollzeit.

Das bekommst du dafür: Taschengeld bis zu 426 Euro monatlich, du bist sozialversichert, du wirst von STADTKULTUR unterstützt, du bekommst ein kostenloses Fortbildungsprogramm – und jede Menge Erfahrungen.

Mehr zum BFD Kultur und Bildung: http://www.bfd-kultur-bildung-hh.de/

STADTKULTUR HAMBURG berät dich zur Auswahl deiner Einrichtung, vermittelt dich weiter und begleitet dich in deinem Engagement. Du nimmst gemeinsam mit anderen Freiwilligen am Fortbildungsprogramm des Dachverbandes teil und wirst bei Fragen und in Orientierungsprozessen unterstützt.

Für deine Bewerbung:

Fülle bitte online den „Fragebogen für Freiwillige“ bis zum 1. März 2023 aus. Dort kannst du diese konkrete Einsatzstelle nennen. Füge bitte auch deinen Lebenslauf an. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Bitte beachte: Nur in Ausnahmefällen können Personen unter 27 Jahren den Bundesfreiwilligendienst in Teilzeit absolvieren. Bitte informiere dich hier über die Regelung.

Поделиться