Stiftungen

Eine Vielzahl von Stiftungen bietet Förderungen von Projekten unter anderem im internationalen Austausch und in der Arbeit mit Jugendlichen an. Je nach Ausrichtung des geplanten Projekts können unterschiedliche Stiftungen als Förderer in Frage kommen. Einen Überblick und die Möglichkeit zur Stichwortsuche gibt der Bundesverband der Deutschen Stiftungen.

Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft"
Die Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" stärkt das Bewusstsein für Demokratie und Menschenrechte durch historisches Lernen. Im Rahmen des Programms "Europeans for Peace" fördert sie gemeinsame internationale Projekte zwischen Schulen und Jugendgruppen aus Deutschland und Mittel-, Ost- und Südosteuropa oder Israel. 

Stiftung West-Östliche Begegnungen
Die Stiftung West-Östliche Begegnungen fördert Völkerverständigung und Frieden durch Vertiefung und Ausweitung von gutnachbarlichen Beziehungen und Kontakten zwischen den Menschen der Bundesrepublik Deutschland und den Menschen in den neuen unabhängigen Staaten auf dem Gebiet der früheren Sowjetunion und den baltischen Staaten. Weitere Informationen zu Förderhöhe, Voraussetzungen für die Antragstellung und benötigten Unterlagen finden Sie hier: http://www.stiftung-woeb.de/

Erasmus+ Jugend in Aktion
Das Programm Erasmus+ Jugend in Aktion ist das Förderprogramm für alle jungen Menschen im Bereich der nicht formalen und informellen Bildung. Junge Menschen sollen über das Programm wichtige Schlüsselkompetenzen für ihre persönliche und berufliche Entwicklung erlangen. Junge Europäerinnen und Europäer sollen Lust bekommen, die Zukunft der EU mit zu gestalten. Solidarität und Toleranz über Grenzen hinweg will das Programm wecken und jungen Menschen somit das Gefühl einer aktiven europäischen Bürgerschaft vermitteln. In der Leitaktion 1 können Jugendbegegnungen gefördert werden. Nähere Auskünfte zum Antragsverfahren und dem Hintergrund des Programms finden Sie hier: https://www.jugend-in-aktion.de/
 

Heinz-Schwarzkopf-Stiftung "Junges Europa"
Die Heinz-Schwarzkopf-Stiftung "Junges Europa" vergibt Reisestipendien, um jungen Menschen Gelegenheit zu geben, europäische Nachbarländer durch eine Studienreise zu erkunden und sich mit aktuellen politischen und kulturellen Entwicklungen in Europa auseinanderzusetzen. Gefördert werden die Jugendlichen (zwischen 18 und 26 Jahren) mit einem einmaligen Reisestipendium von 550,00 €. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Stiftung.

zis Stiftung für Studienreisen
Die zis Stiftung für Studienreisen ermöglicht jungen Menschen, ihr persönliches Studienreiseprojekt zu verwirklichen. Bewerben können sich Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren um die mit 600,00 € dotierten Reisestipendien. Weitere Informationen finden sich auf der Homepage der Stiftung.

Fonds Soziokultur
Der Fonds Soziokultur fördert zeitlich befristete Projekte mit Modellcharakter. Gefördert werden Projekte, die sich der demokratischen Kulturentwicklung mit den Mittel von Kunst und Kultur widmen. Darüber hinaus gibt es eine Förderung für junge Kulturinitiativen. Hier finden Sie weitere Informationen: www.fonds-soziokultur.de 

Allianz Kulturstiftung
Projekte mit explizit künstlerischem Charakter unter Beteiligung von mindestens drei europäischen Ländern fördert die Allianz Kulturstiftung. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Homepage der Stiftung.