Der anhaltende Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine wie auch schon die Corona-Pandemie haben die Arbeit unserer Stiftung stark beeinflusst. Wir möchten darauf hinweisen, dass die Umsetzung bilateraler deutsch-russischer Austauschprojekte unter den gegebenen Umständen nicht ohne gründliche Abwägung zu empfehlen ist. Möchten Sie dennoch jetzt aktiv werden, legen wir Ihnen ans Herz, Ihr Projekt gründlich vorzubereiten. Dabei unterstützen und beraten wir Sie gern. Aktuelle Informationen darüber, was derzeit von uns gefördert werden kann, haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Einen Förderantrag können nur deutsche Einrichtungen der berufsbildenden und betrieblichen Ausbildung (Einsatzstellen) stellen, die eine russische Auszubildende oder einen russischen Auszubildenden bei sich aufnehmen wollen. Gefördert werden in diesem Programm ausschließlich die Kosten, die durch den Einsatz dieser russischen Auszubildenden entstehen.
Bestehende deutsch-russische Kooperationen von Akteuren der beruflichen Bildung sollen genutzt werden, um zusätzliche Möglichkeiten eines Aufenthaltes von besonders förderungswürdigen russischen Auszubildenden in Deutschland zu ermöglichen. Die Auswahl der Auszubildenden erfolgt durch die deutschen Einsatzstellen in Absprache mit ihren russischen Partnern. Dementsprechend können sich nur Einsatzstellen in Deutschland bei uns bewerben, die eine Auszubildende oder einen Auszubildenden aus Russland bei sich aufnehmen wollen.
Die oder der Auszubildende wird durch die jeweilige Partnerorganisation in Russland (College oder sonstige berufsbildende Institution) ausgewählt. Die Betreuung in Deutschland übernimmt die beantragende Einsatzstelle (Berufsschule, Handwerkskammer, Innung o.Ä.). Durch die konzeptionelle und organisatorische Einbeziehung der Einsatzstellen in die Umsetzung des Stipendienprogramms sollen die bestehenden Kooperationen zusätzlich gestärkt werden.
Die Einsatzstellen sollten folgende Kriterien erfüllen:
Die/der russische Auszubildende sollte folgende Kriterien erfüllen:
Leistungen der Stiftung
Finanzielle Förderung
Den Einsatzstellen können folgende Kosten durch die Stiftung erstattet werden (ggf. können Abschläge im Voraus ausgezahlt werden):
Исполнительный директор
thomas.hoffmann@stiftung-drja.de
Fon 040/8788679-0
Föderale Staatliche Einrichtung "Internationales
Jugendzentrum"
dina.sokolowa@yandex.ru
Fon 007/495/427 92 02
Stipendiatinnen und Stipendiaten können nur einmal gefördert werden. Aus arbeitsrechtlichen Gründen darf der bzw. dem russischen Auszubildenden keine Tätigkeit mit eigenem Verantwortungsbereich übertragen werden.
Die Antragstellung ist nur per online-Antragsformular zulässig.