Aufgrund des anhaltenden Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine fördert die Stiftung DRJA nur in eingeschränktem Rahmen. Welche Projekte in 2024 von uns gefördert werden können, haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Zum Antrag gehört das Formblatt AMB sowie ein (vorläufiger) Programmablauf Ihrer Jugendbegegnung. Das Programm kann auch später, jedoch spätestens mit dem ersten Mittelabruf vorgelegt werden. Alle Unterlagen reichen Sie bei der für Sie zuständigen Zentral- oder Länderstelle ein (Bitte beachten Sie, dass diese zusätzliche Unterlagen anfordern kann.).
Tipp: Auf den ersten Blick scheint das Antragsformular nichts mit Ihrem spannenden und realen Projekt zu tun zu haben. Aber genau hier bietet sich Ihnen die Möglichkeit, Werbung für Ihre Begegnung zu machen und andere zu überzeugen. Dabei sollten Sie jedoch bedenken, dass der Antrag von jemandem gelesen wird, die bzw. der von Ihrem Projekt vorher noch nie gehört hat. Sie bzw. er kann sich also lediglich über den Antrag ein Bild von Ihrer vielseitigen Maßnahme verschaffen. Daher gilt, umso schlüssiger, ausführlicher und doch individuell der Antrag ist, umso klarer wird das Bild der Leserin bzw. des Lesers.
Je nachdem, ob die Maßnahme in Deutschland oder in Russland stattfindet, ergeben sich unterschiedliche Fördermöglichkeiten. Für Maßnahmen in Deutschland können Programmkosten sowie Kosten zur Vor- und Nachbereitung für deutsche und russische Teilnehmende bezuschusst werden. Zusätzlich kann ein Zuschuss zu den Honorarkosten für Dolmetschende/Sprachmittelnde beantragt werden. Findet die Maßnahme in Russland statt, können wir die Reisekosten der deutschen Teilnehmenden anteilig fördern sowie einen Zuschlag für die Vor- und Nachbereitung der deutschen Teilnehmenden gewähren. Bei trilateralen Begegnungen im Ausland (Russland oder Drittland) können wir ausschließlich die Fahrtkosten der deutschen Teilnehmenden zum Programmort bezuschussen. Bei trilateralen Begegnungen in Deutschland fördern wir die Programmkosten für die gesamte Gruppe.
Zu beachten: Handelt es sich bei dem Drittland um die Länder Frankreich oder Polen, so sind nicht wir, sondern das Deutsch-Französische Jugendwerk beziehungsweise das Deutsch-Polnische Jugendwerk zuständig. Hier finden Sie nähere Informationen über die Zuständigkeiten bei der Förderung trilateraler Begegnungen.
Die Fördersätze des KJP für deutsch-russische Begegnungen haben wir in diesem Dokument auf einen Blick zusammengefasst.
Festbetragsfinanzierung heißt, dass die Zuwendung in Form von festgelegten Fördersätzen erfolgt. Diese Form der Zuwendungen ist im KJP die Regel, von der nur in begründeten Ausnahmefällen und unter bestimmten Bedingungen abgerückt werden kann.
Unter einem Fehlbedarf versteht man die Differenz, die zwischen den Gesamtkosten des Trägers und der Summe der Eigenmittel und den sonstigen Einnahmen des Trägers besteht. Eine Fehlbedarfsfinanzierung kann nur in Ausnahmefällen gewährt werden. Die Gründe für eine derartige Finanzierung müssen plausibel dargelegt werden und werden gesondert geprüft. Zur Beantragung einer Fehlbedarfsfinanzierung müssen Sie Ihrem Antrag das Formblatt AV-K1 hinzufügen.
Руководитель отдела
katja.shkaruba@stiftung-drja.de
Fon 040/8788679-13
Программный ассистент отдела финансовой поддержки и повышения квалификации
stephanie.blanke@stiftung-drja.de
Fon 040/8788679-24
Hier finden Sie die für Sie relevanten Dokumente zum Download: