Der anhaltende Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine wie auch schon die Corona-Pandemie haben die Arbeit unserer Stiftung stark beeinflusst. Wir möchten darauf hinweisen, dass die Umsetzung bilateraler deutsch-russischer Austauschprojekte unter den gegebenen Umständen nicht ohne gründliche Abwägung zu empfehlen ist. Möchten Sie dennoch jetzt aktiv werden, legen wir Ihnen ans Herz, Ihr Projekt gründlich vorzubereiten. Dabei unterstützen und beraten wir Sie gern. Aktuelle Informationen darüber, was derzeit von uns gefördert werden kann, haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Sie haben vor, im Rahmen einer Kooperation zwischen Träger der Jugendarbeit und Schule ein deutsch-russisches Begegnungsprojekt zu organisieren und sind unsicher, wie Sie das angehen können? Hier finden Sie Tipps, Hinweise und Informationen, die Ihnen helfen können (Basis: Good practice-Hinweise des DPJW für schulisch-außerschulische Kooperation):
Руководитель отдела
astrid.nebelung@stiftung-drja.de
Fon 040/8788679-15
Sie möchten mehr Hintergrundliteratur oder praktische Hinweise aus bereits durchgeführten Pilotprojekten verschiedener Träger? Auf dieser Seite haben wir Ihnen Literatur und Links zusammengestellt.