Was kostet die Beantragung und wie lange dauert die Bearbeitung?

1. Eigene Kosten zur Bereitstellung der notwendigen Dokumente und Unterlagen

  • Kosten für Scan-Kopien oder Faxe (auf Dokumentenversand kann, außer bei Jahresvisa, verzichtet werden);
  • Versicherungskosten: Es wird eine Krankenversicherung mit einer Deckungssumme von 30.000 € und eine explizite Gültigkeit für die Russische Föderation oder weltweit vorausgesetzt. Empfehlenswert ist außerdem eine Haftpflichtversicherung;
  • Kosten für einen eigenen Reisepass (sofern noch nicht vorhanden, unbedingt die Laufzeiten für die Beantragung des Reisepasses beachten);
  • Kosten für Anreise zum jeweiligen Visa-Zentrum bei Beantragung und Abholung der Pässe mit den Visa.

2. Konsulargebühren

Visa im Jugend-, Schüler- und Fachkräfteaustausch werden im Regelfall durch die Konsulate und Botschaften sowie die Visa-Zentren ohne Konsulargebühren ausgestellt. Dies setzt eine durchgängig erkennbare und nachvollziehbare Bezugnahme auf das jeweilige Regierungsabkommen durch die Antragstellenden voraus. Hierzu empfiehlt es sich, sowohl in der Einladung und im Antrag einheitlich auf den Jugendaustausch zu verweisen, als auch in der mündlichen Begründung den Zweck der Reise glaubwürdig und wahrheitsgemäß darzustellen.

Die Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch stellt auf Nachfrage eine Bescheinigung aus, die den jeweiligen Austausch als Teil des Abkommens bestätigt.

Sollten Zweifel an der Darstellung der Sachverhalte entstehen, haben die Konsulate und Visa-Zentren selbstverständlich das Recht, weitere Dokumente einzufordern, um die Kostenbefreiung zu überprüfen oder ggf. auch die Erteilung eines Visums abzulehnen. Es versteht sich von selbst, dass die Antragstellenden über den Sachverhalt bzw. Grund ihres Visumantrages entsprechend informiert sein sollten.

(Stand 7.3.2017)

3. Service- und Expressgebühren

Die Kosten, die durch die Beantragung der Visa bei den Visa-Zentren anfallen, so genannte Service- und/oder Expressgebühren, fallen in der Regel nicht unter die Befreiung, da es sich um Gebühren privater Dienstleister handelt. Die normale Servicegebühr beträgt im Augenblick 30,- €. Eine (auch eine teilweise) Befreiung von den Servicegebühren ist derzeit unserer Erfahrung nach nicht möglich.

Für Express-Bearbeitung (3 Arbeitstage) werden Konsulargebühren in Höhe von 70 € und Servicegebühren in Höhe von 57,- € erhoben. Diese ist jedoch bei mehrfachen Jahresvisa nicht möglich. 

Humanitäre Visa - wie im Jugendaustausch üblich - können nicht mehr im Express-Verfahren, sondern nur über das Regelverfahren (5 Werktage ) beantragte werden.
Express-Visa können nur als touristische Visa beantragen werden oder das Verfahren muss mit einer OVIR-Einladung über die Ausländerbehörden erfolgen.

Wichtig: Beachten Sie bitte, dass, wenn Sie ein lokales Reisebüro um Unterstützung bei der Visabeantragung bitten, weitere Kosten entstehen werden und Sie am Ende bis zu 100,- € für ein Visum bezahlen. Entsprechend der Anzahl der Pässe kann so schnell ein hoher Betrag zusammenkommen.

(Stand 26.02.2019)

4. Weitere Gebühren für besondere Dienstleistungen

Die Visa-Zentren in Deutschland bieten, ähnlich wie Reisebüros, mittlerweile den Service an, sich komplett um die Visaerteilung zu kümmern. Beachten Sie hierbei die zusätzlich anfallenden Portokosten für Rückversand und Expressgebühren.

Wir empfehlen diesen Service erst in Anspruch zu nehmen, wenn Sie bereits Erfahrung mit dem Verfahren gesammelt haben und wissen, welche Unterlagen Sie vorlegen müssen und wie die entsprechenden Formulare korrekt und vollständig ausgefüllt werden.

Durch die Postwege und durch Nachfragen kann sich eine entsprechende Visaerteilung verzögern.

Wie lange dauert die Bearbeitung?

Ist ein gültiger (Auslands-)Reisepass vorhanden (der auch noch 6 Monate nach dem jeweiligen Ausreisetermin gültig ist), kann ein Visum relativ kurzfristig erteilt werden.

Für ein Visum für die Russische Föderation (für Staatsbürgerinnen und -bürger aus Deutschland, die auf dem Gebiet Deutschlands in VFS.Global-Visa-Zentren ihr Visum beantragen) beträgt die Regellaufzeit zwischen 5 und 20 Werktagen. Beachten Sie dabei, dass sich die Öffnungszeiten an den russischen Feiertagen orientieren. Vor allem Anfang Mai sind die Konsularabteilungen und die Visa-Zentren aufgrund der russischen Maifeiertage über einen längeren Zeitraum geschlossen. 

Teilnehmende ohne deutsche Staatsbürgerschaft erhalten Visa nur bei Vorlage einer OVIR-Einladung.

Genaue Informationen und die aktuellen Bearbeitungsgebühren finden Sie auf der Webseite des Visa-Zentrums.

(Stand 26.02.2019)