Die ersten drei Tage des Aufenthalts stand eine Reise nach Flensburg auf dem Programm. Dort in der Jugendbegegnungsstätte Scheersberg wurde gleich nach Ankunft am Nachmittag am Projekt der Begegnung gearbeitet. Das Thema diesmal war Mode/Kostüme im Wandel der Zeiten, unter besonderer Berücksichtigung der Anwendung der erworbenen Kenntnisse für Schultheateraufführungen. Es gab Modebeispiele aus der Romanik über das Barock bis zur Renaissance. Nach einer kurzweiligen Einführung mit Bildern, praktischen Kostümbeispielen zum Anfassen und Bezügen zu typischen Personen der jeweiligen Zeit, entwarfen die Schüler in gemischten Gruppen, so dass die Verständigung kein Problem darstellte, ihre eigenen Kostümvorstellungen. In Schloss Gottorf in Schleswig wurde in richtigen Kostümen zum Abschluss ein Menuett getanzt.
Die Teilnehmer kammen aus den Klassen 9 und 10 des Campe-Gymnasiums und der Schule 700. Die gesamte Gruppe befasste sich schwerpunktmäßig mit dem Thema Theater. Dies lag vor allem für die Partnerschule 700 nahe, die eine Affinität zum Theater hat. Durchgeführt wurde das Projekt in der Methode eines klassischen Schüleraustausches mit der Unterbringung in Gastfamilien.
Die Partnerschaft mit der Schule 700 und dem Campe-Gymnasium besteht seit dem Jahre 2012. Eine Schülertheatergruppe war anlässlich des Niedersächsischen Schülertheatertreffens nach Holzminden eingeladen worden. Da das Campe-Gymnasium über Kontakte nach Russland (Miass) verfügte, übernahm man die Betreuung der Schülergruppe aus Sankt Petersburg. Daraus entstand ein regelmäßig im zweijährigen Rhythmus stattfindender Austausch.
Средняя школа № 700
9я Линия В.О., д.6
199034 Санкт-Петербург