Fördermöglichkeiten der Stiftung DRJA in 2023

In 2023 besteht die Möglichkeit, Anträge auf Förderung von Projekten im Bereich des deutsch-russischen Jugendaustausches zu stellen. Die primären Ziele der Förderung sind, Kontakte zu unabhängigen gesellschaftlichen Organisationen aus Russland aufrechtzuerhalten und Organisationen von der deutschen Seite zu befähigen, eine Basis für den Jugendaustausch mit Russland in Nachkriegszeiten vorzubereiten. Die Förderung erfolgt für den außerschulischen Jugendaustausch aus Mitteln des Kinder- und Jugendplanes des Bundes und für den schulischen Austausch aus Mitteln der Robert Bosch Stiftung.

Anträge müssen bis zum 01.07.2023 bei der Stiftung eingehen (Antragsformulare mit den Anlagen "Sicherheitshinweise" und "Informationen zur Partnerorganisation in Russland"). Danach werden sie von der Stiftung geprüft und den Förderern zur Entscheidung vorgelegt. Sie können im Rahmen folgender Förderprogramme beantragen:

Digitale bilaterale und trilaterale Austauschprojekte mit nicht staatlichen bzw. staatsnahen Organisationen aus Russland 

Sie können unter Berücksichtigung folgender Kriterien beantragen:

  • Der Austausch sollte mindestens vier gemeinsame Programmtage dauern, die jedoch nicht unmittelbar aufeinander folgen müssen. Ein Programmtag umfasst mindestens vier Stunden mit gemeinsamem oder parallelem Programm (in Kleingruppen) der Gruppe. Darin enthalten sind die Treffen von durchschnittlich täglich 90 Online-Minuten, in denen inhaltliches Programm mit der ganzen Gruppe oder in Kleingruppen stattfindet.
  • Tagessätze für alle Teilnehmenden: max. 24 € pro Person bei Jugendaustauschprojekten und max. 40 € pro Person bei Fachkräfteaustauschprojekten. Diese Mittel können für alle notwendigen Kosten eingesetzt werden, die der deutschen Seite entstehen.
  • Zuschuss zu den Honoraren für Sprachmittelnde/Dolmetschende in Höhe von 305 € pro Tag.
  • Alter der Teilnehmenden: 8 bis 26 Jahre
  • Bei trilateralen Begegnungen: Gleichberechtigung aller drei Partner, Ausgewogenheit der TN aus allen drei Ländern.

 Kleinprojekte bis zu max. 1.000 € mit Eigenanteil von mind. 10% 

Mit den Kleinprojekten sollen Aktivitäten gefördert werden, die zwar keine bilateralen Begegnungen sind, aber den Gedanken des deutsch-russischen Jugendaustausches aufrechterhalten:

  • Kurze (digitale) Begegnungen ohne Beteiligung der russischen Seite
  • Projekte zum deutsch-russischen Jugendaustausch ohne Beteiligung der russischen Seite
  • Projekte zur Öffentlichkeitsarbeit wie zum Beispiel Publikationen, Ausstellungen, Druckerzeugnisse
  • Konzerte und andere offene Veranstaltungen

 Hospitationen in Deutschland 

Das Programm richtet sich an ehrenamtliche und hauptamtliche Fachkräfte der Jugendarbeit, die in Russland in nicht-staatlichen Organisationen tätig sind und die praktische Arbeit von deutschen Einrichtungen der Jugendarbeit kennenlernen möchten:  

  • Tagessätze für Teilnehmende aus Russland: 40 € pro Person.
  • Zuschuss zu den Honoraren für Sprachmittelnde/Dolmetschende in Höhe von 305 € pro Tag.
  • Zeitraum von mindestens vier Wochen und höchstens 90 Tagen

Gastschulaufenthalte und Berufspraktika in Deutschland 

Möchte Ihre Schule eine Schülerin oder einen Schüler aus Russland bei sich empfangen? Gibt es eine Lehrkraft, die den Aufenthalt gerne betreuen möchten? Dann kann Ihre Schule gerne bei uns einen Antrag auf Förderung stellen:

  • Förderdauer max. 365 Tage (bitte beachten Sie die aktuellen Visabestimmungen)
  • Tagessatz in Höhe von max. 15 € pro Person für Kosten des Aufenthaltes in Deutschland (Unterkunft, Verpflegung, Material, Fahrkarten vor Ort usw.)

Möchten Sie bald mit Ihrem Projekt beginnen und können schlecht auf die Förderentscheidung warten? Dann empfehlen wir Ihnen, einen vorzeitigen Maßnahmebeginn bei uns zu beantragen, nachdem Sie Ihren Antrag bei uns gestellt haben.

Die Förderung von Jugendbegegnungen und Fachkräfteprogrammen in Deutschland, Russland oder Drittländern in Präsenz ist für 2023 nicht vorgesehen.

Haben Sie Fragen? Das Förderreferat der Stiftung berät Sie gerne!

Telefon: 040 8788679-70
E-Mail: foerderung@stiftung-drja.de

 

Kontakt

Екатерина Шкарубо

Руководитель отдела 
katja.shkaruba@stiftung-drja.de
Fon 040/8788679-13

Алла Лейзнер

Заместитель руководителя отдела
alla.leisner@stiftung-drja.de
Fon 040/8788679-12

Штефани Бланке

Программный ассистент отдела финансовой поддержки и повышения квалификации
stephanie.blanke@stiftung-drja.de
Fon 040/8788679-24