Projektreihe "A million dreams"

Mit der Projektreihe „A million dreams“ öffnet die Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch einen neuen Raum für Dialog, Begegnung und Perspektivenentwicklung zwischen jungen Menschen aus Russland, die derzeit außerhalb der Russischen Föderation leben, und aus Deutschland. Das Projekt ist eine Kombination aus Erlebnispädagogik und interkulturellem Training.

Ziel des Projektes ist es, das bestehende Netzwerk von Menschen aus Russland und Deutschland weiter zu entwickeln und zu stärken, die auf eine positive, anspruchsvolle Austauscherfahrung zurückblicken können und mit weiteren Aktivitäten und Qualifizierungsmaßnahmen die Basis für einen Neustart des deutsch-russischen Jugendaustausches bilden wollen - aktuell außerhalb der Grenzen Russlands.

Die gemeinsame Zeit auf einem Segeltörn oder bei einer Radwanderung und die damit verbundene intensive Auseinandersetzung in der Gruppe haben das Potenzial, eine biographisch besonders wirksame Erfahrung für die Teilnehmenden zu werden und sie zu motivieren, sich zukünftig für die Verständigung von jungen Menschen aus beiden Ländern zu engagieren.

A million dreams - Set sails for the future

Vom 18. August bis 01. September 2023 stachen 32 junge Menschen aus Deutschland und junge Menschen aus Russland, die die Russische Föderation verlassen haben, auf dem Segelschulschiff Brigg Roald Amundsen in See und erkundeten die Ostsee zwischen Saßnitz und Ventspils. An Bord wurde gemeinsam angepackt und echtes Teamwork gelebt. Allein Wind- und Wetterverhältnisse bestimmten den Ablauf der Törns. Landtage in Hamburg vor und in Riga nach dem Törn waren Bestandteile des Projekts und dienten der Vor- und Nachbereitung. Mehr...

A million dreams...a glimpse of tomorrow

Unter diesem Motto begaben sich 34 junge Menschen aus Deutschland und Russland, die wegen des Krieges ihre Heimat verlassen mussten, auf eine 700 km lange Radtour von Dresden nach Hamburg. Über drei Wochen im August 2024 tauschten sie sich über aktuelle Träume aus und reflektierten anlässlich des 35. Jahrestags des Falls des „Eisernen Vorhangs“ die Hoffnungen früherer Generationen. Entlang der Elbe entstanden Begegnungen, die den Wandel erlebbar machten. Ihre Eindrücke und Erlebnisse hielten die Teilnehmenden in einer multimedialen Collage fest, die während der Reise gemeinschaftlich entstand. Mehr...

Kontakt

Рюдигер Маркс

Руководитель отдела финансовой поддержки и повышения квалификации
ruediger.marx@stiftung-drja.de
Fon 040/8788679-13

Partner und Förderer