In 2023 besteht die Möglichkeit, Anträge auf Förderung von Projekten im Bereich des deutsch-russischen Jugendaustausches zu stellen. Die primären Ziele der Förderung sind, Kontakte zu unabhängigen gesellschaftlichen Organisationen aus Russland aufrechtzuerhalten und Organisationen von der deutschen Seite zu befähigen, eine Basis für den Jugendaustausch mit Russland in Nachkriegszeiten vorzubereiten. Die Förderung erfolgt für den außerschulischen Jugendaustausch aus Mitteln des Kinder- und Jugendplanes des Bundes und für den schulischen Austausch aus Mitteln der Robert Bosch Stiftung.
Anträge müssen bis zum 01.07.2023 bei der Stiftung eingehen (Antragsformulare mit den Anlagen "Sicherheitshinweise" und "Informationen zur Partnerorganisation in Russland"). Danach werden sie von der Stiftung geprüft und den Förderern zur Entscheidung vorgelegt. Sie können im Rahmen folgender Förderprogramme beantragen:
Sie können unter Berücksichtigung folgender Kriterien beantragen:
Kleinprojekte bis zu max. 1.000 € mit Eigenanteil von mind. 10%
Mit den Kleinprojekten sollen Aktivitäten gefördert werden, die zwar keine bilateralen Begegnungen sind, aber den Gedanken des deutsch-russischen Jugendaustausches aufrechterhalten:
Das Programm richtet sich an ehrenamtliche und hauptamtliche Fachkräfte der Jugendarbeit, die in Russland in nicht-staatlichen Organisationen tätig sind und die praktische Arbeit von deutschen Einrichtungen der Jugendarbeit kennenlernen möchten:
Gastschulaufenthalte und Berufspraktika in Deutschland
Möchte Ihre Schule eine Schülerin oder einen Schüler aus Russland bei sich empfangen? Gibt es eine Lehrkraft, die den Aufenthalt gerne betreuen möchten? Dann kann Ihre Schule gerne bei uns einen Antrag auf Förderung stellen:
Möchten Sie bald mit Ihrem Projekt beginnen und können schlecht auf die Förderentscheidung warten? Dann empfehlen wir Ihnen, einen vorzeitigen Maßnahmebeginn bei uns zu beantragen, nachdem Sie Ihren Antrag bei uns gestellt haben.
Die Förderung von Jugendbegegnungen und Fachkräfteprogrammen in Deutschland, Russland oder Drittländern in Präsenz ist für 2023 nicht vorgesehen.
Haben Sie Fragen? Das Förderreferat der Stiftung berät Sie gerne!
Telefon: 040 8788679-70
E-Mail: foerderung@stiftung-drja.de
Referatsleiterin
katja.shkaruba@stiftung-drja.de
Fon 040/8788679-13
Programm-Managerin
stephanie.blanke@stiftung-drja.de
Fon 040/8788679-17