Auf diesen Seiten finden Sie viele Tipps und Anregungen für digitale Austauschprojekte. Nutzen Sie unseren Erfahrungsschatz zur Umsetzung Ihres Projekts. Viel Spaß beim Entdecken!

Umsetzung von digitalen Projekten 

Digitale Veranstaltungsformate unterscheiden sich von realen Treffen in vielerlei Hinsicht. Diese Unterschiede können für den Erfolg von Veranstaltungen nutzbar gemacht werden.
Hier erklären wir Ihnen die wichtigsten Aspekte, über die Sie im Vorfeld nachdenken sollten.

 

Nach der Vorüberlegung kommt die konkrete Umsetzung: Ein Programm will geplant und passende Methoden gefunden werden. Hier geben wir Ihnen einige Hinweise dazu, wie die Umsetzung im Rahmen einer online-Begegnung aussehen kann.

 

Glücklicherweise konnten wir in den letzten Jahren sehr vom digitalen Boom profitieren, weil viele nützliche Handreichungen zum Thema „Digitale Zusammenarbeit“ entstanden sind. Hier haben wir uns bekannte nützliche Seiten, methodische Hinweise und Handreichungen mit kurzen Beschreibungen zusammengestellt. Viel Spaß beim Stöbern!

 

Gaming im internationalen Jugendaustausch: Guidelines

Mit dem Projekt „play it forward“ der Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch wurden die Potenziale des Online-Gamings als wirksames Instrument im internationalen Jugendaustauschs erkundet, neue digitale Räume für Begegnung geschaffen und zivilgesellschaftliche Brücken zwischen Menschen, Partner:innen und Ländern gestärkt. Mit dem Ziel, eine neue Form des internationalen digitalen Jugendaustauschs zu ermöglichen, setzte „play it forward“ dabei vor allem auf bestehende Lösungen und Games. Im Ergebnis eines iterativen Innovationsprozesses entstanden Guidelines, die insbesondere auf der Einbindung der Zielgruppe in die Entwicklung und der Gewinnung von Erfahrungswerten in der Praxis durch Tests und Erprobungen aufbaut.

Ansprechpartnerin