Save the date: Im Dialog - Gegen Antislawismus

Seminar am 17. und 18. Juli 2025 in Hamburg

Gemeinsam Diskriminierung erkennen, verstehen und aktiv dagegen vorgehen - das ist das Ziel unseres zweitägigen Seminars „Im Dialog - gegen Antislawismus“, bei dem wir uns einer häufig übersehenen, aber tief verwurzelten Form von Rassismus in Deutschland, widmen.

Am 17. Juli erwartet Sie ein interaktiver Workshop zu sozialer Gerechtigkeit mit dem Antidiskriminierungstrainer und Online-Aktivisten Sergej Prokopkin. Dabei setzen wir uns zum Thema „Antislawismus – Neue Perspektiven auf Geschichte und Gegenwart“ mit historischen Hintergründen, aktuellen Erscheinungsformen und strukturellen Zusammenhängen auseinander. Neben biografischer Arbeit und gemeinsamen Diskussionen entwickeln wir konkrete Handlungsoptionen für diskriminierungskritisches Handeln. Zudem wird das Hamburger Projekt Perspektifa seine Arbeit vorstellen und Einblicke in seine Praxis geben.

Am zweiten Tag wird die Journalistin und Autorin Ira Peter ihr aktuelles Buch: „Deutsch genug? Warum wir endlich über Russlanddeutsche sprechen müssen“ vorstellen. Im Anschluss gibt es Raum für Austausch und Diskussion.

Wann?
17.-18. Juli 2025

Wo?
Sankt Ansgar Haus, Hamburg

Wer?
Lehrerinnen und Lehrer sowie Fachkräfte, die haupt-, neben- oder ehrenamtlich im Bereich der Jugendarbeit bzw. Jugendhilfe tätig sind.

Bitte merken Sie sich diesen Termin vor. Die Einladung zur Veranstaltung finden Sie auch in Kürze auf unserer Website.
 

Teilen