Sie möchten Ihre Begegnung durch ein interaktives Spielformat bereichern? Dann sind Sie hier genau richtig! Die Stiftung DRJA hat in Kooperation mit dem Haus Rissen ein Planspiel entwickelt, mit dem Sie gemeinsam mit Ihren Jugendlichen auf spannende und interaktive Weise gesellschaftliche Herausforderungen erleben und Lösungsstrategien entwickeln können. Ziel des Spiels ist es, die Teilnehmenden im Umgang mit Konflikten zu schulen, Methoden der friedlichen Streitbeilegung zu erproben und zu diskutieren.
Das Planspiel ist ein kostenfreies Angebot der Stiftung DRJA. Eine Voranmeldung für die Durchführung ist nicht notwendig.
Worum geht es in dem Planspiel-Szenario?
Das fiktive Land Alphoria ist von einem Erdbeben erschüttert worden. Das Zentrum des Bebens der Stärke 7,2 auf der Richterskala lag in der zentralen Region Nobuch. Dort stürzten Gebäude ein, Menschen wurden verschüttet, es gab Tote und Verletzte. Die Wasser- und Stromversorgung fiel vollständig aus. Um beim Wiederaufbau zu helfen, gründen Freiwillige aus aller Welt eine NGO. Diese sind allerdings von ganz unterschiedlichen Zielen und Überzeugungen geleitet. Daraus ergeben sich Konflikte, die unter Zeitdruck und unter Anwendung selbstgewählter Entscheidungsregeln ausgeräumt werden müssen. Denn das Ziel steht für alle fest: Nachhaltige Lösungen, damit den Menschen in Alphoria so eine Situation nie wieder erleben müssen.
Was ist das Besondere daran?
Als Teilnehmerin oder Teilnehmer an einem Planspiel spricht man nicht über ein Thema, man „lebt“ es. Diese Form des Lernens ist besonders nachhaltig und macht Spaß.
Was ist ein Planspiel?
Ein Planspiel ist eine interaktive Methode der politischen Bildung, bei der Teilnehmende in Rollen schlüpfen und gesellschaftliche oder politische Prozesse nachstellen. Dabei werden realitätsnahe Szenarien genutzt, um den Teilnehmenden zu ermöglichen, Prozesse nachzuempfinden ohne direkt an diesen beteiligt zu sein. Jugendliche können dadurch soziale Kompetenzen und kritisches Denken entwickeln. In dem vorliegenden Szenario „Hilfe für Alphoria“ steht der Umgang mit Konflikten im Vordergrund.
Wer kann das Planspiel spielen?
Das Planspiel-Szenario kann mit 10 bis 30 Jugendlichen ab 15 Jahren gespielt werden.
Wie lange dauert das Planspiel?
Das Durchspielen des kompletten Szenarios dauert ca. 8,5 Stunden, verteilt auf 2-5 Tage. Es besteht die Möglichkeit das Spiel auf 2-3 Stunden zu verkürzen. In dem Fall startet das Planspiel ab Phase 2 und wird an einem Tag gespielt.
Was wird benötigt, um das Planspiel spielen zu können?
Das Planspiel ist für die Durchführung im digitalen Raum konzipiert und kann daher auch über Distanz gespielt werden. Außer einer stabilen Internetverbindung benötigen alle Teilnehmenden internetfähige Geräte mit einer Kamera.
Das Planspiel kann auch vollständig in Präsenz durchgeführt werden. Auch dafür benötigen alle Teilnehmenden ein internetfähiges Smartphone oder Tablet.
Wie läuft die Durchführung des Planspiels ab?
Los geht es mit der Erstellung eines TaskCard-Accounts. Dieser ist kostenfrei und datenschutzkonform. Eine Übersicht der einzelnen Phasen und deren Inhalte erhalten Sie im Ablaufplan. Mit unserer detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitung werden Sie sicher durch die Spielvorbereitung und die Spielphasen 1-3 gelotst.
In den Spielphasen gibt es neben gemeinsamen Videokonferenzen asynchrone Arbeitsphasen. Die digitale Zusammenarbeit in den asynchronen Phasen, d.h. alle Teilnehmenden beider Gruppen befinden sich an unterschiedlichen Orten, ist möglich, aber nicht zwingend notwendig. notwendig..
Sie möchten gern ein anderes Planspiel-Szenario probieren?
Kein Problem. Hier finden Sie bald unser zweites Planspiel-Szenario, das für eine jüngere Zielgruppe konzipiert wurde.
Sie können auch gern selbst kreativ werden. Nutzen Sie dafür gerne unsere Vorlage und gestalten Sie Ihr eigenes Planspiel auf Taskcard.
Wir wünschen viel Spaß bei der Durchführung des Planspiels!
Projektmitarbeiterin Friedenspädagogik
anita.vogelmann@stiftung-drja.de
Fon 040/8788679-19
Referatsleiter
ruediger.marx@stiftung-drja.de
Fon 040/8788679-13