Lassen Sie Ihre Jugendlichen Sprache lebendig erleben und damit neue Welten entdecken. Wir unterstützen Sie dabei.

Team Drusja - Das Sprachanimationsteam der Stiftung

 

Die Teammitglieder sind in deutsch-russischer Sprachanimation geschult und unterstützen die Stiftung u.a. bei öffentlichen Veranstaltungen, Messen sowie Aktionstagen in Schulen und Jugendorganisationen. Aktuell sind wir dabei das Team Drusja um Mitglieder zu erweitern, die neben Deutsch und Russisch auch Ukrainisch sprechen, um Erkontaktangebote für Jugendliche aus der Ukraine gestalten zu können.

Bei Aktionstagen oder Jugendbegegnungen begeistert jeweils ein Mitglied aus unserem Team Drusja Schülerinnen und Schüler sowie Jugendliche mit Sprachanimationsspielen, landeskundlichen Informationen sowie dem aktiven Einsatz der Materialien aus dem Begegnungskoffer "Tschemodan" oder der Box "Sunduk - Schatzkiste Russland". Je nach Bedarf stellen sich die Teammitglieder auf das Sprachniveau der Jugendlichen ein und gestalten die gemeinsame Zeit nach den Bedürfnissen der Gruppe.

Damit der Sprachanimationseinsatz ein voller Erfolg wird, sollten Sie folgende Punkte beachten:

  • Besprechen Sie alle wichtigen Details des Tages mit der Person aus dem Team, die zu Ihnen kommt, sobald Sie von der Stiftung den Kontakt erhalten.
  • Bei der Sprachanimation sollte immer auch eine betreuende Person dabei sein, die die Jugendlichen gut kennt und die Aufsicht übernimmt.
  • In der Gruppe bzw. Klasse, in der Sprachanimation angeboten wird, sollten nicht mehr als 20 Jugendliche sein.
  • Eine Sprachanimationseinheit bei Sprachwahlveranstaltungen in Schulklassen sollte maximal 90 Minuten dauern.

Kontakt

Henrike Reuther

Programmleiterin Sprachanimation
henrike.reuther@stiftung-drja.de
Fon 040/8788679-34