Menü
Aktuelles
Neuigkeiten
Meldungen
Veranstaltungstermine
Film deutsch-russischer Jugendaustausch
Jugendpolitische Entwicklungen
Aktuelle Stiftungsprojekte
Geförderte Projekte
Stiftungsprojekte
Portal "Projektwelt - мир проектов"
Berliner Dialog zum Jugendaustausch
Themenjahre "70 Jahre Ende des 2. Weltkriegs"
Social Media
Stiftung
Was wir tun
Auftrag
Strategie 2018 - 2021
Eigene Projekte
Geförderte Projekte
Jahresberichte und Statistik
Unsere Gremien
Gesellschafter
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Freie und Hansestadt Hamburg
Robert Bosch Stiftung
Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft
Kuratorium
Jugendrat
Team
In der Geschäftsstelle
Team Drusja
Stellenangebote
Unsere Partner
In Russland
In Deutschland
Austausch macht Schule
Organisieren
Projekt planen
Begegnungen konzipieren
Partner finden
Förderantrag stellen
Schulischer Jugendaustausch
Außerschulischer Jugendaustausch
Kooperation schulisch-außerschulisch
Beruflicher Jugendaustausch
Andere Fördermöglichkeiten
Visa beantragen
Visa für Russland
Visa für Deutschland
Sprachanimation
Bei Begegnungen
Der Begegnungskoffer Tschemodan
Bei Aktionstagen und im Unterricht
Die Schatzkiste Sunduk
Sprachanimationsfilme
Sprachanimationsschulungen
Methodische Unterstützung
Schagi – Leitfaden Schüleraustausch
Praxishandbuch
Bildungsraum Austausch
Leitfaden Öffentlichkeitsarbeit
Sprach-/Mal- und Wissensspiele
Lesetipps
Projekt abrechnen
Im schulischen Rahmen
Im außerschulischen Rahmen
Kooperation schulisch-außerschulisch
Im beruflichen Austausch
Projekt Evaluieren
Mitmachen
Kurz mal weg
Länger nach Russland
Gastschulaufenthalt
Freiwilligendienst
Studieren
Praktikum und Job
Sprache und Land
Russisch lernen
Sprachkurse
Sprachzertifikate
Links und Lesetipps
Service
Presse
Selbstdarstellung
Zahlen und Daten
Jahresberichte und Statistik
Pressemitteilungen
Logo-Downloads
Mediathek
Filme
Themenjahre "70 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg"
Onlineshop
Informationen über die Stiftung
Methodik
Landeskunde und Sprache
Online und Medien
Infobrief
Infobrief-Archiv
Infobrief abonnieren
Kontakt
Login
RU
русский
Suchen
Wir fördern und koordinieren Jugendaustausch zwischen Deutschland und Russland: Schulisch, außerschulisch und beruflich
Home
Aktuelles
Aktuelle Stiftungsprojekte
Anmeldung: Info- und Vernetzungstag in Erfurt (28.04.2016)
Internationaler Jugendaustausch in Thüringen mit Fokus auf Frankreich, Israel, Polen, Russland, Tschechien und der Türkei
Institution/Schule
Institution/Schule
ggf. Schulform
Grundschule
Haupt- und Realschule
Gesamtschule
Gymnasium
Waldorfschule
Förderschule
Berufsschule
sonstige Schulform
andere Organisationsform
Straße, Nr.
PLZ
Ort
Land
Deutschland
Russland
Telefon
Fax
E-Mail
Webseite
Kontaktdaten
Anrede
*
Herr
Frau
Titel
Dr.
Prof.
Prof. Dr.
Funktion
Vorname
*
Nachname
*
Straße, Nr.
PLZ
Ort
Land
Deutschland
Russland
E-Mail
*
Telefon
Ja, ich möchte die Möglichkeit nutzen unsere Organisation/Arbeit im Rahmen des „Marktes der Möglichkeiten“ zu präsentieren
Voraussetzungen für den "Marktplatz der Möglichkeiten"
Ich möchte an folgenden Arbeitsgruppen teilnehmen:
AG 1: Erste Schritte vom Antrag bis zum Zuwendungsnachweis
AG 2: "Was machen wir denn heute?" - gutes Programm für Jugendbegegnungen
AG 3: Von Ananas bis ZipZap: Sprachanimation, Übungen und Spiele für den internationalen Jugendaustausch
AG 4: Ohne Moos nix los - Fundraising für internationale Projekte
AG 5: Projekte zum gemeinsamen Erinnern - Historische Bildung international
AG 6: Nutzung von Werkzeugen für kollaboratives Arbeiten im Austausch
AG 7: Projektorientierte Schülerbegegnungen: Wie geht das?
Erklärungen zu Datenschutz und -nutzung
Ich bin damit einverstanden, dass mein Name, der Name meiner Organisation, deren Sitz (Ort) sowie meine E-Mail-Adresse auf der Teilnehmendenlisten in den Tagungsunterlagen für alle Teilnehmenden sichtbar aufgeführt werden.
Fotos, die während der Veranstaltung aufgenommen werden und auf denen ich abgebildet bin, dürfen von den einladenden Institutionen im Rahmen ihrer Öffentlichkeitsarbeit genutzt und weiterverwendet werden (in Berichten, Dokumentationen, auf Webseiten).
Ich bin damit einverstanden, auch in Zukunft über Veranstaltungen und Aktivitäten der Stiftung DRJA informiert zu werden und Fachinformationen zu erhalten.
Die ausführlichen Datenschutzbestimmungen der Stiftung DRJA können Sie auf unserer Internetseite unter Datenschutz nachlesen.
Absenden
Suchen
Suche ausblenden