Menü
Suchen
Aktuelles
Neuigkeiten
Informationen zu Fördermöglichkeiten in 2024
Aktuelle Tätigkeitsbereiche der Stiftung
Meldungen
Veranstaltungstermine
Interviewreihe "Ich wünsche МИР"
Stiftungsprojekte
Play it forward
A million dreams
Planspiel "Hilfe für Alphoria"
Escape Game "Ein Festival in Gefahr"
Russischunterricht neu denken
Praxishandreichung zur Konfliktbearbeitung
Social Media
Stiftung
Was wir tun
Auftrag
Reaktion der Stiftung DRJA zum russischen Angriff auf die Ukraine
Den Gedanken des Jugendaustauschs weitertragen
Eigene Projekte
Jahresberichte und Statistik
Unsere Gremien
Gesellschafter
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Freie und Hansestadt Hamburg
Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft
Kuratorium
Team
In der Geschäftsstelle
Team Drusja
Stellenangebote
Unsere Partner
In Deutschland
Austausch macht Schule
Förderung
Förderantrag stellen
Vereine und Verbände
Schulen und Berufsschulen
Zentral- und Länderstellen
Projekt abrechnen
Schulen und Berufsschulen
Vereine und Verbände
Zentral- und Länderstellen
Projekt gestalten
Projekt planen
Begegnungen konzipieren
Partner finden
Methodische Unterstützung
Russischunterricht neu denken
Planspiel "Hilfe für Alphoria"
Hinweise zum Thema Ukraine-Krieg in der politischen Bildung
Leitfaden zur Konfliktbearbeitung
Digitaler Jugendaustausch
Schritt für Schritt - Praxishandreichung
Leitfaden Öffentlichkeitsarbeit
Sprach-/Mal- und Wissensspiele
Lesetipps
Sprachanimation
Bei Begegnungen
Bei Aktionstagen und im Unterricht
Die Schatzkiste Sunduk
Sprachanimationsfilme
Sprachanimationsschulungen
Escape Game
Projekt Evaluieren
Service
Presse
Selbstdarstellung
Jahresberichte und Statistik
Logo-Downloads
Mediathek
Russischunterricht neu denken
Erklärfilme
Filme
Ressourcen für die Auseinandersetzung mit den Themen Zweiter Weltkrieg und Erinnerungskultur
Onlineshop
Informationen über die Stiftung
Methodik
Landeskunde und Sprache
Online und Medien
Infobrief
Infobrief-Archiv
Infobrief abonnieren
Jetzt spenden!
Kontakt
RU
русский
Einfache Sprache
Suchen
Home
Aktuelles
Stiftungsprojekte
2022_Besuchsprogramm St. Petersburg
Anmeldung: Besuchsprogramm und Fachkräfteseminar in St. Petersburg
(20.-23. April 2022)
Institution/Schule
Institution/Schule
ggf. Schulform
Grundschule
Haupt- und Realschule
Gesamtschule
Gymnasium
Waldorfschule
Förderschule
Berufsschule
sonstige Schulform
andere Organisationsform
Straße, Nr.
PLZ
Ort
Land
Telefon
Fax
E-Mail
Webseite
Kontaktdaten
Anrede
*
Herr
Frau
Titel
Dr.
Prof.
Prof. Dr.
Funktion
Vorname
*
Nachname
*
Straße, Nr.
PLZ
Ort
Land
E-Mail
*
Telefon
Fremdsprachenkenntnisse
Ukrainisch
Deutsch
Englisch
Französisch
Russisch
weitere Fremdsprachenkenntnisse
Daten zur Visumsbeantragung
Geburtsdatum
Geburtsort
Geburtsname
Staatsangehörigkeit
Passnummer
gültig bis
Ausstellende Behörde
Partnerinstitution/Schule
Institution/Schule
ggf. Schulform
Mittelschule
Lyzeum
Gymnasium
College
Waldorfschule
sonstige Schulform
andere Organisationsform
Ansprechpartner Vorname
Ansprechpartner Nachname
Telefon
E-Mail
Teilnahmewünsche
Zutreffendes bitte auswählen!
Ich habe einen russischen Partner in der Region.
Ich habe einen russischen Partner, aber in einer anderen Region.
Ich suche noch einen Partner in dieser Region.
Ich habe meinen russischen Partner über das Seminar informiert.
Und außerdem noch…
Grund Ihrer Teilnahme
Ihre Erfahrungen
Zusammenarbeit mit russischem Partner
Ihre Fragen zum Jugendaustausch
Für Unterbringung/ Verpflegung ist (wenn möglich) zu beachten:
Erklärungen zu Datenschutz und -nutzung
Ich bin damit einverstanden, dass mein Name, der Name meiner Organisation, deren Sitz (Ort) sowie meine E-Mail-Adresse auf der Teilnehmendenlisten in den Tagungsunterlagen für alle Teilnehmenden sichtbar aufgeführt werden.
Fotos, die während der Veranstaltung aufgenommen werden und auf denen ich abgebildet bin, dürfen von den einladenden Institutionen im Rahmen ihrer Öffentlichkeitsarbeit genutzt und weiterverwendet werden (in Berichten, Dokumentationen, auf Webseiten).
Ich bin damit einverstanden, auch in Zukunft über Veranstaltungen und Aktivitäten der Stiftung DRJA informiert zu werden und Fachinformationen zu erhalten.
Die ausführlichen Datenschutzbestimmungen der Stiftung DRJA können Sie auf unserer Internetseite unter
Datenschutz
nachlesen.
Absenden
Suchen
Suche ausblenden