Zum Jahresende 2025 beendet die Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch ihre Arbeit. In diesem Zusammenhang möchten wir unser umfangreiches Materialangebot zur internationalen Jugendarbeit noch möglichst vielen Interessierten zur Verfügung stellen.
Die unten aufgeführten Publikationen, Fachmaterialien und didaktischen Hilfsmittel geben wir kostenfrei ab, solange der Vorrat reicht.
Alle Materialien können über den Shop bestellt werden. Bei Interesse an einem Twister und Materialien aus dem Begegnungskoffer und der Schatzkiste wenden Sie sich bitte an Henrike Reuther.
Sprachanimationsbroschüre - Spiel Spaß Sprachanimation, Russisch in 26 Spielen
Gestalten Sie Ihre Gruppenarbeit oder den Unterricht abwechslungsreich und interaktiv mithilfe von Sprachanimation 26 Spiel werden in der Broschüre praxisnah vorgestellt. Natürlich funktionieren die Übungen nicht nur auf Russisch sondern auch mit anderen Sprachen.
MemorИгра
„Kannst du mir helfen?“, „kein Problem“ und andere häufig bei einer Begegnung gebrauchten Sätze werden anhand von 20 deutsch-russischen Kartenpaaren mit dem MemorИгра vermittelt. Anschauliche Illustrationen auf den 15x15 cm großen Karten erleichtern das Auffinden der Partnerkarte, da immer eine Karte auf Deutsch und die andere auf Russisch beschriftet ist.
CultStories
Andere Länder andere Sitten, aber welche bloß? Warum bekommt ein Mann auf dem Weg zur Arbeit von anderen Geld gereicht? Und warum haben viele deutsche Kinder einen schweren Start in ihr Schulleben? Mit den 26 Cult-Story-Karten kommt man kuriosen und rätselhaften Alltagssituationen aus Deutschland und Russland auf die Spur.
Alphabetplakat
Übersichtlich und schnell die kyrillischen Buchstaben lernen gelingt mit dem Alphabetplakat.
Alphabetflyer
Der Flyer hilft dabei, das kyrillische Alphanet schnell kennenzulernen und enthält einige Tippsm um den eigenen Namen in die russische Schreibweise zu übertragen. Gleichzeitig bietet er Gelegenheit erste russische Wörter zu entschlüsseln.
Bewegte Sprachanimation
Sport verbindet, auch ohne gemeinsame Sprachkenntnisse. Gleichzeitig bietet die Begeisterung für sportliche Aktivitäten eine wunderbare Möglichkeit, in einer mehrsprachigen Gruppe grundlegende Sprachkenntnisse zu vermitteln und somit das Kennenlernen der Teilnehmenden zu unterstützen, die Gruppendynamik zu fördern und die Kommunikation zu stärken.
Fadenspiele
Fadenspiele fordern die Geschicklichkeit und helfen bei Jugendlichen, den Faden der Kommunikation aufzunehmen und nicht zu verlieren. In der zweisprachigen Publikation werden Fadenfiguren unterschiedlicher Schwierigkeitsstufen erklärt und Anregungen gegeben, wie Fadenspiele in den Austausch eingebunden werden können.
Russland-Twister und Vielfalt-Memory aus der Schatzkiste und dem Begegnungskoffer
Nicht über den Shop bestellbar, aber auf individuelle Anfrage erhältlich sind die großen Materialien aus der Schatzkiste und dem Begegnungskoffer. Dazugehören der Russland-Twister mit Beschriftung auf Deutsch, der Deutschlandtwister mit Beschriftung auf Russisch sowie das große Bodenmemory mit Platten im Format 30x30 cm.
Programmleiterin Sprachanimation
henrike.reuther@stiftung-drja.de
Fon 040/8788679-34