Filmprojekt "Bin zuhause. Und du?"
Ohne Reisen kein Jugendaustausch? Doch, das geht! Und was man dabei alles Spannendes erleben, lernen und voneinander erfahren kann, berichten die Teilnehmenden im Film „bin zuhause. und du?“. Der Film wurde am 28. Mai 2021 bei einer Online-Filmpremiere der Öffentlichkeit vorgestellt.
Jugendforum der Städtepartnerschaften 2021
Das 4. Jugendforum der deutsch-russischen Städtepartnerschaften fand erstmals im hybriden Format, d.h. online und in Präsenz in Moskau und Kaluga, vom 23. Juni bis 01. Julie 2021 statt. 9 Teams aus 9 deutsch-russischen Städtepartnerschaften haben Projektideen ausgearbeitet, mit denen sie den Jugendaustausch in ihren Städtepartnerschaften stärken.
Grußwort von Staatsministerin Michelle Müntefehring zur Eröffnung des Jugendforums
Zur Eröffnung des Jugendforums der deutsch-russischen Städtepartnerschaften, das vom 23.06.-01.07.2021 im Hybridformat in Moskau und online stattfand, übermittelt Michelle Müntefering, Staatsministerin im Auswärtigen Amt, eine Grußbotschaft an die Teilnehmenden des Jugendforums.
Jugendforum der Städtepartnerschaften 2021 - Eröffnung
Das 4. Jugendforum der deutsch-russischen Städtepartnerschaften fand zum Thema "Digitalisierung als Chance der Zusammenarbeit" vom 23.6. - 01.07.2021 statt. Das Video fasst die Eröffnung und den ersten Tag zusammen.
Online-Programmreihe zum beruflichen Jugendaustausch
Vom 28.-30. Oktober 2020 fand die Digitale Programmreihe zum deutsch-russischen beruflichen Jugendaustausch statt. Der Clip ist ein Zusammenschnitt aus zwei interaktiven Modulen, in denen wir mit Vertreterinnen und Vertretern aus Berufsbildungseinrichtungen und Verwaltungen sowie ehemaligen Teilnehmenden an Austauschprojekten über die aktuelle Situation und Perspektiven im beruflichen Jugendaustausch sprachen.
Online-Konferenz "Zukunft braucht Erinnerung" 2020
Anlässlich der Online-Konferenz zum deutsch-russischen Jugendaustausch "Zukunft braucht Erinnerung", die wir vom 29.9.-01.10.2020 veranstaltet haben, übermittelte die Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Michelle Müntefering, eine Grußbotschaft an die Teilnehmenden.
Jugendforum der Städtepartnerschaften 2018
Vom 30.09. bis 05.10.2018 fand in Hamburg das zweite Jugendforum der Städtepartnerschaften statt. Unter dem Motto „Stadtentwicklung durch Jugendaustausch“ entwickelten ca. 60 Jugendliche aus 10 deutsch-russischen Partner-Teams Ideen und Projekte, um Städtepartnerschaften stärker ins Blickfeld von Jugendlichen zu rücken und durch Austauschprojekte für sie attraktiver zu machen. Mit dem Jugendforum endete das Deutsch-Russische Jahr der regionalen und kommunalen Partnerschaften 2017/2018.
Themenjahr "70 Jahre Ende des Zweiten Weltkrieges"
Die ersten Themenjahre im deutsch-russischen Jugendaustausch fanden 2015-2016 zum Thema "70 Jahren Ende des Zweiten Weltkriegs" statt. Eine zentrale Rolle dabei spielte der Umgang mit Erinnerung an diesen Krieg in Deutschland und Russland. In diesem Beitrag berichten deutsche und russische Teilnehmende eines internationalen Workcamps in der KZ-Gedenkstätte Neuengramme, warum für sie die Beschäftigung mit dem Thema so wichtig ist.