Deutsche und russische Schüler*innen erkunden im winterlichen Nowosibirsk in gemischten Kleingruppen Alltagsorte, die Anregungen für nachhaltige Lebensführung bieten: eine Papier- und Kartonagenfabrik, wo vorrangig Altpapier wiederverwertet wird; einen Handwerksbetrieb, in dem nach überlieferten Techniken und unter Einbindung sozial benachteiligter Personen Filzstiefel hergestellt werden; ein Folklorezentrum, in dem dörfliche Traditionen am Leben gehalten und in Freizeitangeboten für Kinder und Jugendliche gepflegt werden und anderes mehr. Die Schüler*innen führen Interviews, sammeln Informationen, bereiten diese für eine Präsentation auf, wobei sich jeder stets zweier Fremdsprachen bedienen muss. Die Ergebnisse werden der Schulöffentlichkeit in einer feierlichen Veranstaltung im Theatersaal des Gymnasiums Nr. 1 vorgestellt. Den Rahmen gestaltet ein Streichensemble aus jungen russischen und deutschen Musikern.
Auf deutscher Seite setzt sich die Gruppe überwiegend aus Schüler*innen der 9. Klassen zusammen, die mit diesem Austauschprojekt auch für den Russischunterricht ab Kl. 10 gewonnen werden sollen. Daneben sind einige Russischlerner aus Jg. 10/ EF dabei. Auf russischer Seite sind die Teilnehmer altersmäßig breiter gestreut; die Gruppe umfasst Schüler*innen der Stufen 7 bis 11, von denen alle Englisch, manche sogar intensiv Deutsch lernen.
Das Wittekind-Gymnasium Lübbecke ist eine Schule mit gut 800 Schüler*innen im ländlich-kleinstädtischen Raum Ostwestfalens. Wir sind Europaschule in NRW und haben mit Europrojekt, Erasmus + und zahlreichen Schulpartnerschaften einen Schwerpunkt im Bereich internationaler Kontakte. Russisch wird bei uns als späteinsetzende Fremdsprache ab Jg. 10/EF angeboten. Die Ru-Fachschaft bemüht sich durch interessanten Unterricht und diverse außerunterrichtliche Aktivitäten das Fach als attraktiv zu positionieren. - Das Gymnasium Nr. 1 gilt als eine der besten Schulen Nowosibirsks. Sie liegt mitten im Zentrum der drittgrößten russischen Stadt und an ihr lernen ca. 1600 Kinder und Jugendliche. Die Partnerschaft besteht seit dem Jahr 2009 und ist aus einem Auslandsschuleinsatz eines Lübbecker Russischlehrers hervorgegangen.
Wittekind Gymnasium Lübbecke
Eberhard Hagemeier
Ziegeleiweg 14
32312 Lübbecke